Hallo grüne Mitdenker und Mitstreiter
Persönliche Eindrücke auf dem KLIMASTREIK 03.03.2023 in
Hannover

Die Petershäger Grünen haben mitgestreikt!

Am 3. März 2023 fand am Hannoveraner Stadtplatz an der Goseriede eine große
Klimaschutz-Demo statt, und der Petershäger OV der Grünen war mit dabei. Der
globale Klimastreik stand unter dem Motto „tomorrow is too late“ – „Morgen
ist zu spät“. Über tausend Teilnehmer*innen zeigten Flagge in Hannover, von
Fridays for Future, BUND e.V., NABU Niedersachsen, ADFC,
Naturfreundejungend, ganz „normale“ Bürger*innen… und natürlich Bündnis
90/ Die Grünen! Für ihren Klimastreik haben die Aktivist*innen ein Bündnis
mit der streikerfahrenen Gewerkschaft ver.di geschlossen. Gemeinsam wollten
Fridays for Future und ver.di besonders auf einen Bereich hinweisen, in dem
Deutschland den Klimazielen der Bundesregierung besonders hinterherhinkt:
Dem ÖPNV. Um das zu ändern, müssen Bund, Länder und Kommunen sehr viel mehr
in Busse und Bahnen investieren, eine fundamentale Kehrtwende ist nötig.
Die Klima-Demo in Hannover war auf jeden Fall super organisiert, alles lief
reibungslos ab. In vielen guten Gesprächen haben insbesondere junge Menschen
zwischen 16 und 25 deutlich gemacht: Es geht um die Zukunft der Jugend, die
Politik denkt nicht an uns! Deswegen sind die Verkehrwende und damit der
Ausbau des ÖPNV unfassbar wichtig – und damit verbunden eine faire und
auskömmliche Bezahhlung der Mitarbeiter*innen, sonst gibt es irgendwann
überhaupt keine Fahrer*innen mehr! Klimawende und Sozialpolitik sind hier
eng miteinander verbunden.

Verwandte Artikel
Großes Interesse an Vortrag zum „Klimagerechten Garten“!
Am 9. März 2023 hatte der Grüne Stadtverband Petershagen Frau Dr. Petra Bloom zu Gast in Windheim No2. Frau Dr. Bloom ist Gartenbauingenieurin und Geschäftsführerin des Landesverbands der Gartenbauvereine…
Weiterlesen »
Gärtnern im Klimawandel – Ein Klima für uns alle am 9.3 19 UHR WINDHEIM NR.2
Wie können wir uns zuhause eine Wohlfühloase schaffen und gleichzeitig etwas Sinnvolles, ja etwas Notwendiges, für unsere natürliche Umwelt schaffen? Welche Pflanzen kommen gut mit den neuen klimatischen Veränderungen klar?…
Weiterlesen »
Wie man Mobilität anders denken kann
Am 6. November 2019 hat die Gastrednerin Sophia Gross-Fengels (M.Sc.) auf unserer Veranstaltung zum Thema „Smart Mobility – Welche Mobilität brauchen wir in Zukunft? Innovative Konzepte für den ländlichen Raum“…
Weiterlesen »